Sensorik und Datenfusion: Wenn Fahrzeuge erzählen lernen
Mikrofon, Beschleunigungssensor, Stromzange und sogar Kameras liefern reichhaltige Daten. Kombiniert ergeben sie Muster, die etwa ungleichmäßige Einspritzmengen oder beginnende Lagerdefekte verraten. Diese Datenfusion macht aus verstreuten Hinweisen eine verständliche Geschichte des Fahrzeugs.
Sensorik und Datenfusion: Wenn Fahrzeuge erzählen lernen
Jede Fehlfunktion klingt anders: ein pfeifender Riemen, ein klackerndes Ventil, ein heulendes Radlager. KI-Modelle erkennen solche akustischen Fingerabdrücke zuverlässig, selbst in lauter Umgebung. Das beschleunigt die Fehlersuche und reduziert die Zahl der Testfahrten deutlich.